Bäcker Dietz:
Qualität in der 5. Generation
Herausforderungen | Möglichkeiten | Perspektiven
Bäcker Dietz – eine Geschichte, die schon vor über 100 Jahren begann.
1900 beschlossen die frisch verliebten Gesche und Conrad Dietz in Hedendorf eine Bäckerei zu gründen und bauten ein großes Wohn- und Geschäftsthaus in Hedendorf dem Dorf bei Buxtehude. Seiner Zeit voraus buk Conrad schon damals neben Brot auch Kuchen und Baiser. Verkauft wurden die Waren wie seinerzeit üblich von der hauseigenen Kutsche.
1935 legte der älteste Sohn Adolf die Meisterprüfung ab und übernahm mit seiner Frau Anni den Familienbetrieb. 1939 zog Adolf allerdings in den Krieg und blieb vermisst. Anni führte das Geschäft mit Schwiegervater Conrad allein weiter.
Mit familiärer Geschlossenheit wird so die schwerste Zeit des Unternehmens überstanden.
Anfang der 50er-Jahre wurde Bäckermeister Ernst Jahnke angestellt, welcher später Lehrmeister des ältesten Sohns Adolf jr wurde. 1964 konnte dieser den elterlichen Betrieb übernehmen.
Adolf jr. eröffnete 1984 die erste Filiale, in der Bahnhofstraße Buxtehude.
Ein Ladengeschäft in Kooperation mit der Schlachterei Hartmann.
Adolf jr. führte den Familienbetrieb gemeinsam mit Frau Helga mit größter Leidenschaft
und ist heute noch sehr nah am Geschehen – inklusive täglicher Stippvisite in der Backstube.
Ralf Dietz, Sohn von Adolf und Helga, übernahm mit seiner Frau Anja den Familienbetrieb 1996 – in vierter Generation mit jeder Menge Erfahrung, denn die Meisterprüfung hatte Ralf bereits 1989 abgelegt. Und mit Jochen und Annelen ist schon die fünfte Generation dabei.