Bäckerei

 

Gute Lebensmittel für den täglichen Bedarf herstellen, mit den eignen Händen. Die Dietz-Familie in der Backstube findet: eine sehr sinnvolle Tätigkeit!

Wir Bäcker sehen jeden Tag, was wir mit unserer Handwerkskunst erschaffen können.
Noch viel schöner ist es allerdings, die Ergebnisse der eigenen Handarbeit auch direkt
riechen und probieren zu können!
Dafür stehen wir morgens auf und packen im Team gemeinsam an.

Jetzt bewerben

Das sagt Toni:

Bäcker

Wie hast du zu Bäcker Dietz gefunden? Seit wann bist du im Team?

Die Bäckerei-Dietz-Verkaufsstelle in meiner Wohngegend war schon lange unsere Anlaufstelle für unsere Brötchen. Der Geschmack der Backwaren hat mich sehr überzeugt. Also habe ich mein Glück mit einer Bewerbung einfach mal versucht. So wurde ich schon 1999 Mitglied der Bäckerei Dietz.

Welche Stationen hast du durchlaufen? Wie war dein Werdegang?

Mit dem Start als Lehrling habe ich von Anfang an Einblick in alle Bereiche erhalten. Von der Brötchenstraße über die Teiganfertigung und dem Froster habe ich überall arbeiten können. Als der Senior Adolf Dietz sich auf den Ruhestand vorbereitet hat, nahm er sich die Zeit, mich intensiver an den Öfen einzuarbeiten. Der Umgang mit den Öfen und „das richtige Abbacken“ der Ware ist mir inzwischen ins Blut übergegangen. Auch heute kommt Adolf noch regelmäßig vorbei, um mir über die Schulter zu schauen. Dabei gibt er mir immer den einen oder anderen Tipp, wofür ich sehr dankbar bin. Ich bin Bäcker aus Leidenschaft.

Wie hat sich das Unternehmen seit deinem ersten Tag verändert?

Das Unternehmen ist gewachsen und moderner geworden.

Wie sieht dein Arbeitsalltag aus und welche Arbeiten gefallen dir am besten?

Mein Arbeitsalltag ist abwechslungsreich. Vom Anfertigen bis hin zum Abbacken der Ware ist alles dabei. Ich mache aber am liebsten das Finish: Das Backen.

Was macht euer Team aus?

Die Stärke unseres Teams ist das Miteinander und der Zusammenhalt.

Welches Produkt könntest du jeden Tag essen?

Die Landjungs.

Was sind deine Wünsche für die Zukunft bei Bäcker Dietz?

Dass wir immer ein Handwerksbetrieb bleiben und den Maschinen nicht zu viel Raum geben.

Frischgebackene Stellen

In der Region leben und arbeiten, Seite an Seite mit einem tollen Team. Löppt!

Bäcker (m|w|d)

Vom Anfertigen bis zum Abbacken der Ware – ein Arbeitstag im Backstuben-Team der Bäckerei Dietz ist abwechslungsreich. Hier ist echte Handarbeit und anpacken gefragt. Dabei profitieren Sie vom Miteinander und vom Zusammenhalt in unserem Familienbetrieb: Auch Ralf und Jochen Dietz (4. und 5. Generation) stehen morgens in der Backstube in Hedendorf an Ihrer Seite.

Backen mit der Dietz-Familie bedeutet nach Ihrem Einsatz in der Woche aber auch, dass Sie am Wochenende in eine wohlverdiente Ruhepause gehen. Sonntags sind unsere Filialen geschlossen: Sie können jeden Samstag mit Freunden oder der Familie genießen und am Sonntag immer ausschlafen. Sonn- und feiertags haben wir geschlossen!

Wär’das was für Sie? Wir freuen uns, wenn Sie sich bei uns bewerben.

Hier einfach bewerben

Der erste Schritt in die Dietz-Familie ist schnell getan:
Bitte einfach das Formular ausfüllen und absenden. Vollständige Unterlagen brauchen wir spätestens zum persönlichen Gespräch oder gerne vorab per E-Mail.

 

Bitte senden Sie Ihre Bewerbung an Familie Dietz:
jobs@baecker-dietz.de

Samstag's arbeiten ist okay?

Arbeitszeit

Filiale | Ort (gerne auch mehrere)

Hinweise zur Datenverarbeitung

3 + 2 =