Ausbildung
Ausbildung im Familienunternehmen, Handwerk,
in der Region und direkt vor der Haustür – macht Sinn!
Unsere Ausbildungsberufe bei Bäcker Dietz
Ausbildung Bäcker/IN
In einer dreijährigen Ausbildung erlebst du alle Facetten eines traditionellen Handwerksberufes und erfährst, wie hochwertige und ehrliche Nahrungsmittel entstehen. Du erlernst vielseitige Fähigkeiten, entwickelst dich beruflich und persönlich weiter. Erschaffe mit deinen Händen gemeinsam im Team tagtäglich Backwaren, die unsere Kundinnen und Kunden begeistern.
Das sagt Max:
Bäcker-Ausbildung
Wie hast du zu Bäcker Dietz gefunden? Seit wann bist du im Team und welche Stationen hast du durchlaufen?
Zur Bäckerei Dietz habe ich gefunden, nachdem ich in der 9. Klasse ein Schulpraktikum absolviert habe. Ich suchte für mein Praktikum einen Bäckereibetrieb, der noch besonderen Wert auf das Handwerk legt. Und den habe ich in Dietz gefunden. Im Team bin ich seit 2011.
Welche Stationen hast du durchlaufen? Wie war dein Werdegang?
Nach 3 Jahren Lehre habe ich meinen Gesellen erfolgreich abgeschlossen. Dann ging es für mich 2 Jahre nach Borkum, mal an einem anderen Ort „Bäckerluft“ schnuppern. Seit 2016 bin ich wieder hier.
Wie hat sich das Unternehmen seit deinem ersten Tag verändert?
Das Unternehmen hat sich seit meinem ersten Arbeitstag stark verändert. Neue Filialen sind hinzugekommen, es gibt jetzt ein Verteilungssystem für den Versand und Intratool wurde eingeführt. Hierüber können Überstunden überwacht, Urlaub organisiert oder einfach kommuniziert werden. Durch das System ist immer jeder auf dem aktuellen Stand.
Wie sieht dein Arbeitsalltag aus und welche Arbeiten gefallen dir am besten?
Mein Hauptaufgabenbereich ist die Herstellung von Brot: kneten, wiegen, formen, mit Körnern bestücken. Hinzu kommt die Zubereitung von Kuchen und Tortenböden. Super ist, dass ich alle Aufgabenbereiche genau kenne und überall flexibel einsetzbar sind.
Was macht euer Team aus?
Wir verstehen uns nicht nur beruflich, sondern treffen uns auch privat. Das macht unser Miteinander so besonders.
Welches Produkt könntest du jeden Tag essen?
Im Sommer esse ich am liebsten Brot. Unser Korn an Korn. Ein schön säuerliches Brot und gut bekömmlich. Im Winter bin ich mehr für Süßes. Gewürzkuchen und unser leckerer Stollen. Besonders toll finde ich, dass wir verschiedene Stollen anbieten. Die meisten Bäcker machen sich diese Mühe nicht mehr.
Was sind deine Wünsche für die Zukunft bei Bäcker Dietz?
Ich fände es toll, wenn wir noch vielseitiger auf allen Posten einsetzbar wären. So können Urlaub und Krankheitsfälle noch besser aufgefangen werden.
Ausbildung Konditor/IN
In der Konditorei kommt es besonders auf die Verbindung von gutem Geschmack, Kreativität und Ästhetik an. Teamgeist ist genauso wie selbstständiges Arbeiten essenziell in unserem kleinen Konditoreiteam. In der dreijährigen Berufsausbildung erlernen unsere Auszubildenden daher nicht nur berufliche Handgriffe, sondern entwickeln sich auch persönlich weiter.
Ausbildung Konditor/IN
In der Konditorei kommt es besonders auf die Verbindung von gutem Geschmack, Kreativität und Ästhetik an. Teamgeist ist genauso wie selbstständiges Arbeiten essenziell in unserem kleinen Konditoreiteam. In der dreijährigen Berufsausbildung erlernst du daher nicht nur berufliche Handgriffe, sondern entwickelst dich auch persönlich weiter.
Das sagt Nadja:
Konditorin-Ausbildung
Wie hast du Bäcker Dietz gefunden? Seit wann bist du im Team und welche Stationen hast du durchlaufen?
Gefunden habe ich Bäcker Dietz durch ein Schülerpraktikum 2015. Ich bewarb mich zunächst für ein Praktikum im Bereich des Verkaufs. Dann wurde mir angeboten, in der Konditorei reinzuschauen. Das Handwerk hat mir dort so viel Spaß gemacht, dass ich von 2016–2019 meine Ausbildung zur Konditorin bei Bäcker Dietz absolviert habe. Bereits in der Ausbildung wurden mir viele Möglichkeiten zur Weiterbildung angeboten, wie die Teilnahme an Wettbewerben oder Seminaren.
Wie sieht dein Arbeitsalltag aus und welche Arbeiten gefallen dir am besten?
Besonders gefällt mir das Arbeitsklima bei Dietz. Wir entwickeln immer wieder neue Produkte, sodass die Arbeit nie eintönig wird. Die alltäglichen Aufgaben bestehen aus dem Glasieren und Überziehen von Produkten wie Kuchen, Berlinern, Mandelhörnchen und vielem mehr. So wie dem Herstellen und Ausgarnieren von Torten, Sahneschnitten und Kleingebäck.
Welches Produkt könntest du jeden Tag essen?
Das Produkt, was ich am liebsten jeden Tag essen würde, sind unsere Zitronenrollen.
Was sind deine Wünsche für die Zukunft bei Bäcker Dietz?
Für die Zukunft wünsche ich mir auch weiterhin abwechslungsreiche Aufgaben.
Ausbildung Fachverkäufer/in im Lebensmittelhandwerk
Erlerne in unserem Verkaufsteam einen vielseitigen Beruf, der häufig zu Unrecht unterschätzt wird: Mit deinem freundlichen Auftreten kannst du schon morgens den Menschen ein Lächeln ins Gesicht zaubern!
Im Laufe des Tages versorgst du viele Kunden jeden Alters mit handgemachten Backwaren, glänzt dabei mit Fachwissen, das du dir mit der Zeit aneignest, und hilfst in puncto guter Ernährung auf die Sprünge. Auch ein kurzer Klönschnack mit den Stammkundinnen und -kunden ist immer drin. Abseits des Kundenkontakts kümmerst du dich um eine ansprechende Warenpräsentation, backst frische Brötchen und bereitest leckere Frühstücke und Snacks zu. Beste Chancen für „Kommunikationstalente“, zu einem Gesicht von Bäcker Dietz zu werden!
Du suchst einen Ausbildungsplatz?
Wir freuen uns auf deine Bewerbung!
In der Region leben und arbeiten, Seite an Seite mit einem tollen Team. Löppt!
Hier einfach bewerben
Der erste Schritt in die Dietz-Familie ist schnell getan:
Bitte einfach das Formular ausfüllen und absenden. Vollständige Unterlagen brauchen wir spätestens zum persönlichen Gespräch oder gerne vorab per E-Mail.